Fordern Sie jetzt eine kostenlose Locked4Kids carton sample an!

Locked4Kids carton
Möchten Sie sich selbst von der Benutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Verpackungslösungen überzeugen? Wir schicken Ihnen eine zu!
  • Kindersicher, seniorenfreundlich
  • ISO/EN 8317 und US16 CFR 1700.20 zertifiziert
  • Erhältlich in einer Reihe von Größen und Anwendungen
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses sample ! Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und wir senden Ihnen die sample kostenlos zu.
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie wegen der Lieferbedingungen kontaktieren können.
Alle Felder sind erforderlich. Ecobliss wird eine Anfrage immer prüfen und behält sich das Recht vor, eine Anfrage abzulehnen.
Dankeschön!

Ihre sample Anfrage wurde gesendet! Sie erhalten eine Bestätigung an die angegebene E-Mail Adresse.
Es tut uns leid. Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Sample Anfrage
Icon sample Anfrage

Heutzutage wird das Thema Nachhaltigkeit immer mehr zum Standard. Viele Branchen suchen nach umweltfreundlicheren Methoden für ihre Geschäftstätigkeit. Das gilt auch für nachhaltige Verpackungsmethoden. Angesichts des weltweit zunehmenden Bewusstseins für nachhaltige Praktiken ist es nicht verwunderlich, dass die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungen in einem noch nie dagewesenen Tempo steigt. Nach den neuesten Statistiken über nachhaltige Verpackungen sind 66 % aller US-Verbraucher und 80 % der Erwachsenen unter 34 Jahren bereit, einen Aufpreis für nachhaltige Produkte zu zahlen. Die Teilnahme an der Kreislaufwirtschaft ist nicht nur ein wohltuendes Greenwashing, sondern auch ein gutes Geschäft, das Ihnen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Methoden haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf einige der nachhaltigen Verpackungstrends, die wir im Jahr 2025 erwarten können.

Die nachhaltigen Verpackungstrends

Neben dem Recycling gibt es einige weitere nachhaltige Verpackungstrends, die von Unternehmen in größerem Umfang genutzt werden. Dies sind zehn Trends für nachhaltige Verpackungen, die im Jahr 2025 anstehen:

  1. Kohlenstoff-Kennzeichnung: Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Etikett auf dem Produkt, das dem Verbraucher zusätzliche Informationen über die Klimaauswirkungen seines Konsums liefert. Dies hilft den Verbrauchern, sich der Auswirkungen ihrer Entscheidungen bewusster zu werden. Die Kohlenstoffetiketten von Oatly auf Hafermilch zeigen den Kohlenstoff-Fußabdruck und sorgen so für Transparenz.
  2. Doppelseitige Etiketten: Eine weitere Strategie zur Abfallreduzierung ist die Verwendung von doppelseitigen Etiketten. Durch das Bedrucken der Rückseite eines transparenten Laminats können Markenhersteller auf ein zweites druckempfindliches Obermaterial auf durchsichtigen Verpackungen verzichten. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Menge des verwendeten Materials, sondern macht die Verpackung auch ästhetisch ansprechender und informativer für die Verbraucher. Clean Beauty-Marken wie REN Skincare verwenden doppelseitige Etiketten, um Eleganz und Nachhaltigkeit zu verbinden.
  3. Gewichtsreduzierung und Downsizing: Beim Lightweighting werden dünnere Behälter und Etiketten verwendet, wodurch der Materialverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduziert wird. Ein Beispiel dafür sind die leichten PET von Coca-Cola, die weniger Kunststoff verbrauchen, aber trotzdem haltbar sind. Beim Downsizing hingegen werden die Gesamtgröße und das Volumen der Produktverpackung verringert. Diese Strategie kann dazu beitragen, überschüssigen Abfall in der Kreislaufwirtschaft zu vermeiden, insbesondere bei Produkten, die vom Verfallsdatum oder von Umweltschäden bedroht sind. Es ist wichtig, diese Strategie den Verbrauchern wirksam zu vermitteln, da diese sonst die Absicht hinter kleineren Verpackungsgrößen missverstehen könnten.
  4. Biokunststoffe und biologisch abbaubare Materialien: Diese Materialien ersetzen nicht nachhaltige Kunststoffe und andere Materialien, die nicht wiederverwendet werden können. Zu dieser Kategorie gehören biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Verpackungsoptionen, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Reishülsen, Mais, Baumwolle und Holz hergestellt werden. In jüngster Zeit haben innovative Lösungen wie Verpackungen auf Pilzbasis und aus Algen oder Seetang gewonnene Materialien an Bedeutung gewonnen. Diese Materialien stammen nicht nur aus nachhaltigen Quellen, sondern kehren auch durch Kompostierung oder biologischen Abbau sicher in die Erde zurück und bieten so eine Kreislauflösung für Abfälle. Die auf Maniok basierenden Plastiktüten von Avani, die Pilzverpackungen von Evocative und die auf Algen basierenden Beutel von Notpla, die für Gewürze und Getränke beim London Marathon verwendet wurden. In diesem Blog entdecken Sie 10 Arten von biologisch abbaubaren Materialien für Verpackungen.
    ‍‍
  5. ‍FlexibleVerpackungen: Flexible Verpackungen sind eine effiziente und kostengünstige Option, die aus Materialien wie Kunststoff, Papier und Folie hergestellt werden. Sie bieten Platz für verschiedene Produkte und lassen sich leicht anpassen, was sie zu einer beliebten Wahl für nachhaltige Verpackungen macht. Die recycelbare, flexible Verpackung von KIND Bars wurde sowohl für Ästhetik als auch für Nachhaltigkeit entwickelt.
  1. Wiederbefüllbare/wiederverwendbare Verpackungen: Hierbei handelt es sich um Verpackungen, die von Unternehmen wiederverwendet werden können, nachdem die leere Verpackung vom Kunden zurückgegeben wurde. Dieser Trend zur Wiederverwendbarkeit geht auf die Zeit zurück, als Milchmänner frische Milch in wiederverwendbaren Gläsern auslieferten. Diese Praxis erlebt derzeit ein Comeback, insbesondere in den Bereichen Schönheitspflege, Körperpflege und Getränke. Ein Beispiel dafür ist das Mehrwegverpackungsprogramm von Loop mit Marken wie Häagen-Dazs für Eiscremebecher. Wiederverwendbare Verpackungen sehen nicht nur gut aus, sondern sprechen auch umweltbewusste Verbraucher an, die bereit sind, einen Aufpreis für Produkte zu zahlen, die dazu beitragen, die Schuld am Verpackungsmüll zu mindern, der beim Einkaufen oft anfällt. Durch die Möglichkeit, die Verpackung mehrfach wiederzuverwenden, kann die Umweltbelastung erheblich reduziert werden.
  1. Etiketten für wiederverwendbare Verpackungen: Wenn es um wiederverwendbare Verpackungen geht, müssen die Etiketten genauso haltbar sein wie die Behälter selbst. Marken wie z. B. Hydroflask und S'well entwickeln jetzt druckempfindliche Etiketten, die weitaus länger halten als Etiketten auf Einwegkunststoffen. Diese Etiketten, die einer wiederholten Verwendung standhalten, sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern versorgen die Verbraucher auch über einen längeren Zeitraum mit den notwendigen Produktinformationen.
  2. Intelligentere Techniken zur Abfallreduzierung: Unternehmen setzen innovative Lösungen ein, um Verpackungsabfälle zu reduzieren, z. B. trägerlose Etiketten und fortschrittliche Laminattechnologien. Linerless-Etiketten, die von Marken wie Unilever für Lebensmittelverpackungen verwendet werden, tragen dazu bei, den Klebstoffabfall zu minimieren und den Materialverbrauch zu verringern. Sie eignen sich zwar nicht für jede Marke oder jedes Produkt, vor allem nicht für solche mit schnelleren Produktionslinien, aber sie bieten eine praktische Option zur Abfallreduzierung bei langsameren Liniengeschwindigkeiten, ohne die Wirksamkeit der Verpackung zu beeinträchtigen.
  3. Plattformen für kreisförmige Verpackungen: Marken erkunden auch Plattformen für Kreislaufverpackungen wie Loop und Olive. Diese Programme ermöglichen den Austausch von Verpackungen zwischen Marken und ihren Kunden und fördern so das Ideal des Null-Abfalls. Durch die Wiederverwendung oder das Recycling von Verpackungsmaterialien helfen diese Plattformen, Abfall zu reduzieren und die Lebensdauer von Verpackungsmaterialien zu verlängern, was zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beiträgt.
  4. Design für das Ende des Lebenszyklus: Marken konzentrieren sich zunehmend darauf, sicherzustellen, dass ihre Verpackungsmaterialien mit Recyclingverfahren kompatibel sind. So mag die Kombination von Papierverpackungen mit Kunststoffbehältern zwar eine gute Idee sein, sie kann jedoch die Recyclingbemühungen behindern. Indem sie das Ende des Lebenszyklus von Verpackungsmaterialien berücksichtigen, können Marken sicherstellen, dass sie zu einer echten Kreislaufwirtschaft beitragen.

Warum sind nachhaltige Verpackungstrends im Kommen?

Nachhaltige Verpackungstrends werden durch die dringende Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, angetrieben. Der Klimawandel ist zu einer globalen Krise geworden, und Nachhaltigkeit ist heute eine Priorität für Unternehmen und Verbraucher. Da Konsumgüterunternehmen 25 % der weltweiten Emissionen verursachen, ist die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungen ein entscheidender Schritt zur Verringerung der Umweltbelastung.

Wichtige Trends bei nachhaltigen Verpackungen

Recycling ist seit langem ein Eckpfeiler nachhaltiger Verpackungen, aber es reicht allein nicht mehr aus. Zu den sich abzeichnenden Trends gehören der Ersatz von Kunststoffen durch Papier, die Verwendung von wiederverwendbaren Materialien und die Einbeziehung erneuerbarer und biologisch abbaubarer Optionen. Die 7R der nachhaltigen Verpackung bieten einen umfassenden Rahmen für die Verbesserung der Nachhaltigkeit:

- Ablehnen: Vermeiden Sie nicht nachhaltige Verpackungen.

- Reduzieren: Verwenden Sie weniger Materialien oder entscheiden Sie sich für umweltfreundliche Optionen.

- Wiederverwendung:Verwenden Sie Materialien wann immer möglich wieder.

- Renew: Verwenden Sie erneuerbare Ressourcen für die Verpackung.

- Recyceln:Stellen Sie sicher, dass Materialien wieder in die Lieferkette gelangen können.

- Ersetzen:Tauschen Sie schädliche Materialien gegen nachhaltige Alternativen aus.

- Umdenken:Neugestaltung der Verpackung zur Minimierung der Umweltauswirkungen.

Nachhaltige Verpackungstrends sind es wert, in sie zu investieren

Wenn Ihr Unternehmen nachhaltige Verpackungen benötigt, ist es wichtig, mit Bedacht zu investieren und mit Experten zusammenzuarbeiten, die sich auf umweltfreundliche Lösungen spezialisiert haben. Ob es sich um eine Verpackung cold seal oder eine Kartonverpackung handelt, die richtige Wahl hängt von Ihrem Produkt und Ihren Zielen ab. Trotz der Fortschritte bei umweltfreundlichen Verpackungen bleiben recycelbare Materialien ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeit. Mit steigenden Recyclingraten sind Produkte aus Post-Consumer-Abfall (PCW) oder Post-Consumer-Recycling (PCR) zugänglicher denn je. Viele Marken setzen heute auf recycelte Kunststoffe, weil sie für die Umwelt vorteilhaft sind und bei den Verbrauchern gut ankommen. Die Verpackungsindustrie befindet sich im Umbruch, wobei die Nachhaltigkeit die Innovation und die Erwartungen der Verbraucher vorantreibt. Intelligente Techniken zur Abfallreduzierung, wiederverwendbare Designs, biobasierte Materialien und verbesserte Recyclingfähigkeit prägen eine grünere Zukunft. Wenn Unternehmen diese Trends aufgreifen, können sie sich an den Werten der Verbraucher orientieren und zu einem gesünderen Planeten beitragen.

Fordern Sie jetzt eine kostenlose sample an!

Locked4Kids carton
Möchten Sie sich selbst von der Benutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Verpackungslösungen überzeugen? Wir schicken Ihnen eine zu!
Fordern Sie die kostenlose sample an!

Kontakt mit dem Team

Unser Team ist eine gute Mischung aus Wissen, Erfahrung und Eifer. Rufen Sie sie an. Oder senden Sie eine Nachricht, damit wir Sie zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zurückrufen.
Wim Henk Stoppkotte

Wim Henk Stoppkotte

+31646945403
Gianni Linssen

Gianni Linssen

+31625517974
Timo Kubbinga

Timo Kubbinga

+31627348895

Oder senden Sie eine Nachricht

Vielen Dank! Ihr Beitrag wurde abgeschickt! Ich werde Sie bald kontaktieren.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.